Lexikon

Phagocytse

[
die; griechisch
]
die Aufnahme fester Partikel in die Zelle, z. B. bei Einzellern zur Nahrungsaufnahme, bei höheren Organismen zur Beseitigung von Zelltrümmern oder eingedrungenen Mikroorganismen oder Makromolekülen, im Gegensatz zur Aufnahme gelöster Substanzen (Pinocytose). Beide Vorgänge werden heute unter dem Begriff Endocytose zusammengefasst.
Biogas , Energiequelle
Wissenschaft

Mehr als eine Quelle grünen Stroms

Deutsche Wissenschaftler erforschen, wie sich Biogas umweltfreundlicher erzeugen und besser nutzen lässt als bisher. von TIM SCHRÖDER Es ist noch nicht allzu lange her, da wurde das Biogas viel gepriesen. Ernteabfälle oder Gülle zu vergären, um daraus einen Brennstoff zu machen, das galt als hundertprozentig „öko“. Die...

forschpespektive_NEU.jpg
Wissenschaft

Paradoxe Genome

Paradoxon. Ursprünglich entstammt der Begriff dem spätlateinischen Adjektiv „paradoxus“, das damals „unerwartet, überraschend“ meinte. Dass der Begriff des Paradoxons auch in den Naturwissenschaften gern verwendet wird, dürfte kaum verwundern. Schließlich widersprechen dort immer wieder mal neue Resultate ziemlich unerwartet den...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon