Lexikon
Monocyten-Makrophạgen-System
früher retikulo-endotheliales System, retikulo-histiocytäres System, System von Zellen, die zum Immunsystem gehören und Abwehraufgaben im Körper erfüllen. Solche Zellen befinden sich in den verschiedenen Geweben, etwa in der Lymphe, Leber, Milz, im Knochenmark, Bindegewebe und Gehirn; es sind Makrophagen, die aus Monocyten entstehen. Sie beseitigen durch Phagocytose (auch Fresszellen) fremde Keime und Stoffe, die sie speichern und aus dem Körper entfernen. Außerdem sind sie an der Bildung der Antikörper und in der Leber am Aufbau der Gallenfarbstoffe, an der Vitaminspeicherung und am Eisenstoffwechsel beteiligt.

Wissenschaft
Wie Gas flüssig wird
LNG soll die Versorgungslücke schließen, die seit dem Stopp der russischen Erdgaslieferungen klafft. Eine Einführung in die notwendige Technologie.
Der Beitrag Wie Gas flüssig wird erschien zuerst auf ...

Wissenschaft
Tiere in der Antarktis mit H5N1-Virus infiziert
Der Vogelgrippe-Erreger breitet sich weltweit immer weiter aus und dringt dabei bis in die abgelegensten Orte vor, wie eine neue Studie zeigt. Das H5N1-Virus hat demnach inzwischen auch diverse Wildtiere in der Antarktis infiziert, darunter verschiedene Vögel und Säugetiere wie Seeelefanten und Seebären. Der Erreger verbreitete...