Lexikon
Polypọl
[
das; griechisch
]eine Marktform, bei der zahlreiche Anbieter heterogene Güter an den Markt liefern; in gewissem Umfang kann jeder von ihnen die Preise erhöhen oder senken, ohne dass spürbar Käufer verloren gehen oder zuströmen (monopolistischer Bereich). Wird dieser Bereich jedoch über- oder unterschritten, zeigen sich die Wettbewerbswirkungen: Ab- oder Zuwanderung von Kunden, Reaktionen der Konkurrenz.
Wissenschaft
Dem Ursprung des Erdwassers auf der Spur
Das Markenzeichen des blauen Planeten im Visier: Eine Studie beleuchtet, wie die Himmelskörper entstanden sein könnten, die der jungen Erde einen beträchtlichen Teil ihres Wassers geliefert haben. Aus Modellen auf der Basis von Merkmalen bestimmter Meteorite geht hervor, dass verzögert entstandene Planetesimale das Reservoir für...
Wissenschaft
Alles im Griff
Die Haptik wirkt in der Virtuellen Realität (VR) künstlich. Forscherteams aus Hamburg und dem Saarland haben nun Algorithmen und Geräte entwickelt, um die menschliche Wahrnehmung auszutricksen – und so das virtuelle Greifen realer wirken zu lassen. von MICHAEL VOGEL Der US-amerikanische Zauberkünstler David Copperfield hat die...
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Eine App für besseren Schlaf
Galaktische Geisterteilchen
Technik an der Torlinie
Computer überall
Wozu ein neuer Super-Teilchenbeschleuniger?
Feuer und Eis auf Europa