Lexikon
Prịse
Völkerrecht
die nach den Regeln des Seekriegsrechts als Beute weggenommenen Handelsschiffe und Schiffsladungen. Der Wegnahme unterliegen: feindliche Handelsschiffe; feindliche Ladung; Bannware im Eigentum Neutraler; neutrale Schiffe, falls Banngut überwiegt, Blockadebruch versucht oder dem Gegner neutralitätswidrige Unterstützung gewährt wurde. Die Zuerkennung als Beute wird durch ein Prisengericht ausgesprochen, das in einem gerichtsähnlichen Verfahren die Einziehung oder Freigabe zu verfügen hat. Die Prisengerichte sind nationale Gerichte (meist zwei Instanzen); Rechtsgrundlage sind die ebenfalls nicht ratifizierte Londoner Seerechtsdeklaration von 1909, die aber als Gewohnheitsrecht gilt, sowie die mit ihr inhaltlich übereinstimmenden nationalen Prisenordnungen (z. B. deutsche Prisenordnung und Prisengerichtsordnung von 1939).
Wissenschaft
Scharfblick in Highspeed
Ein Forschungsteam aus Konstanz hebt die Elektronenmikroskopie auf eine neue Stufe: Erstmals gelingt die Aufnahme ultraschneller Prozesse auf der Zeitskala von Attosekunden. von DIRK EIDEMÜLLER Wer die Welt des Kleinsten erforschen will, steht vor schwierigen Entscheidungen: Die gängigen Methoden ermöglichen entweder eine hohe...
Wissenschaft
Flugsaurier: Zu Fuß zum Erfolg
Wie lebten Pterosaurier, wenn sie nicht in der Luft unterwegs waren? Diese Frage beleuchtet nun eine Untersuchung der Hände und Füße zahlreicher Arten aus der gesamten Entwicklungsgeschichte der Flugechsen. Die Ergebnisse verdeutlichen, dass die frühen Vertreter noch an das Klettern in Bäumen angepasst waren, während spätere...