Lexikon
Prọconsul
[
lateinisch
]Gattung fossiler Menschenaffen in Ostafrika (Hominiden), durch mindestens drei Arten bekannt, die zwischen der Größe eines Gibbons und der eines großen Schimpansen variieren. Alle Arten besitzen deutliche Geschlechterunterschiede (Eckzähne); am besten bekannte Form ist Proconsul africanus: Ein fast vollständig erhaltenes Skelett weist auf vierfüßiges Laufen und Klettern hin; Schädel- und Zahnmerkmale sprechen ebenfalls für eine wenig spezialisierte Art, die mit großer Wahrscheinlichkeit in die gemeinsame Vorfahrenlinie der heutigen großen Menschenaffen und des Menschen gehört.

Wissenschaft
Superstars im Tarantel-Nebel
Riesensterne sind für die Entwicklung von Galaxien von großer Bedeutung, obwohl extrem kurzlebig und selten. Nun gelang es, sie hochwertig zu fotografieren.
Der Beitrag Superstars im Tarantel-Nebel erschien zuerst auf...

Wissenschaft
Riff-bildende Teamarbeit schon vor Urzeiten
Das Erfolgsgeheimnis der Riff-Baumeister im Visier: Wie lange es die faszinierende Austauschbeziehung zwischen Korallen-Nesseltieren und Algen schon gibt, beleuchtet nun eine Studie. Analysen von fossilen Korallen aus Deutschland belegen, dass einige Arten bereits vor 400 Millionen Jahren in Symbiose mit Fotosynthese-betreibenden...