Lexikon
Dryopịthecus
[
der; griechisch
]ausgestorbene europäische Menschenaffengattung aus dem mittleren bis späten Miozän (vor 10–13 Mio. Jahren), bekannt durch Funde aus Frankreich, Spanien und Österreich. Im Allgemeinen werden zwei Arten, Dryopithecus fontani und Dryopithecus laietanus, unterschieden. Möglicherweise gehören auch die zahlreichen Skelettreste des Rudapithecus aus Ungarn zu Dryopithecus In seinen robusten Gliedmaßen ähnelt Dryopithecus etwa heutigen Schimpansen, während sich Schädel und Zähne wenig von denen des afrikanischen Proconsul unterscheiden.

Wissenschaft
Wozu ein neuer Super-Teilchenbeschleuniger?
Die Europäische Organisation für Kernforschung CERN nahe Genf in der Schweiz verfügt mit dem Large Hadron Collider (LHC) seit 2008 über den leistungsstärksten Teilchenbeschleuniger der Welt. Doch inzwischen arbeiten die Teilchenphysiker längst an den Plänen für ihr nächstes Spielzeug: den „Future Circular Collider“ (FCC). Er soll...

Wissenschaft
Kleiner Effekt oder große Wirkung?
Cannabidiol, kurz CBD, ist ein Wirkstoff der Hanfpflanze. Er soll gegen Entzündungen helfen, den Schlaf fördern und Ängste lindern. Doch belastbare medizinische Studien gibt es bisher kaum. von ANGELIKA FRIEDL Jeder zehnte Arbeitnehmer in Deutschland leidet laut Gesundheitsreport der Krankenkasse DAK unter Ein- und...