Lexikon
Propạn
[
das; griechisch
]ein aliphatischer, gasförmiger Kohlenwasserstoff, CH3–CH2–CH3; farb- und geruchlos; Nebenprodukt der Kokereien und Erdölaufbereitungsanlagen; kommt auch im Erdgas vor und wird zusammen mit Butan in Stahlflaschen verflüssigt in den Handel gebracht und für Beleuchtungs- und Heizzwecke, bisweilen auch in Verbrennungskraftmaschinen verwendet.
Wissenschaft
Verpasste Chancen der Energiewende
Beim klimaschonenden Umbau des Energiesystems stehen in Deutschland und weiten Teilen Europas bislang nur wenige Technologien im Rampenlicht. Dabei könnte es sich lohnen, auch auf andere Weise elektrischen Strom aus regenerativen Quellen zu gewinnen. von HARTMUT NETZ Windkraftanlagen, Wasserkraftwerke und Solarpaneele: Das sind...
Wissenschaft
Oasen des Lebens
Vulkane löschen Leben aus – und lassen neues entstehen. von BETTINA WURCHE Der Ausbruch eines Vulkans mit seinen Glutwellen und Lavaströmen verbrennt mit einem Schlag alles Grün, vom Grashalm bis zum Baum. Nicht rechtzeitig geflohene Tiere ersticken in toxischen Gasen oder zerfallen zu Asche. Schließlich hinterlässt das...
Weitere Lexikon Artikel
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus dem Kalender
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Ist der menschliche Körper zum Rennen gemacht?
Meinung ohne Ahnung
Gesunde Berührung
Das weiße Gold
Rettungsanker fürs Herz
Exotisches Teilchen