Wahrig Fremdwörterlexikon
Paraffin
Pa|r|af|fin 〈n.; –s, –e; Chemie〉
[< lat. parum affinis »wenig reaktionsfähig« (früher meinte man, die Paraffine gingen keine chem. Bindungen ein) < parum »wenig« + affinis »verwandt«] 1
farbloses Gemisch von gesättigten höheren aliphat. Kohlenwasserstoffen mit flüssiger, wachsartiger od. fester Konsistenz
2
ein Vertreter aus der Reihe der Paraffine
3 〈Pl.〉
~e
gesättigte, kettenförmige Kohlenwasserstoffe, die eine homologe Reihe der allgemeinen Formel CnH2n+2 aufbauen; die einfachsten Vertreter sind Methan, Ethan u. Propan; Sy Alkane
Wissenschaft
Oasen auf der Schneeball-Erde
Veränderungen in der Umlaufbahn der Erde ermöglichten es frühen Lebensformen, die extremste Eiszeit in der Geschichte unseres Planeten zu überstehen.
Der Beitrag Oasen auf der Schneeball-Erde erschien zuerst auf...

Wissenschaft
Verheizt!
Heizen mit Holz statt mit Öl gilt als Beitrag zum Klimaschutz. Doch Wissenschaftler warnen: Die Abgase aus Holzöfen sorgen nicht nur für schmutzige Luft, sondern führen zu steigenden Treibhausgas-Emissionen. von GÜVEN PURTUL Das erste von Menschenhand entfachte Feuer war ein Meilenstein der Zivilisation. Über 30.000 Jahre später...
Weitere Lexikon Artikel
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Lithium von hier
Evolution im Eiltempo
Auf Wasser gebaut
Herrscher der Meere
Ein Viererpack aus Neutronen
Oasen des Lebens