Lexikon

Pulsre

ursprünglich die Bezeichnung für englisch Pulsating Radio Stars, Objekte, die regelmäßige Radiopulse aussenden. Der erste Pulsar wurde 1967 von J. Bell und A. Hewish entdeckt (Physik-Nobelpreis für Hewish 1974) und hatte eine Periode von 1,337 Sekunden. Die Identifikation von Pulsaren in Supernovaüberresten etwa des Pulsars im Krabbennebel hat ihre Deutung als stellare Überreste der explodierten Sterne entscheidend gefördert. Heute wird die Bezeichnung Pulsar daher für schnell rotierende Neutronensterne verwendet, die mit ihrem starken Magnetfeld in rascher Folge kurze elektromagnetische Strahlungspulse verschiedenster Wellenlängen aussenden; man spricht manchmal von Radiopulsaren, optischen Pulsaren, Röntgen- und Gammapulsaren. Die der Rotationsdauer entsprechende Pulsperiode liegt dabei zwischen einer Tausendstel Sekunde (Millisekundenpulsar) und einigen Sekunden. Die Pulsperiode nimmt bei einzeln stehenden Pulsaren mit dem Alter ab, während sie bei Pulsaren in engen Doppelsternsystemen zunehmen können (spin-up bei Akkretion). Bei der Strahlung der Pulsare handelt es sich um nichtthermische Strahlung, sog. Synchrotronstrahlung von fast lichtschnellen Elektronen im starken, mitrotierenden Magnetfeld des Neutronensterns. In unserem Milchstraßensystem gibt es vermutlich etwa 500 000 Pulsare.
Elektronen, Plasmonen, Solarzellen, Licht
Wissenschaft

Tanzendes Gold

Licht bringt Elektronen zum Schwingen. Wenn man diesen Effekt geschickt nutzt, könnte das den Wirkungsgrad von Katalysatoren und Solarzellen verbessern – und die Welt dadurch klimafreundlicher machen. von KATJA MARIA ENGEL Normalerweise beschießt Holger Lange seine Proben mit einem Laser. Doch als er sie einmal in einem...

Casciano, Etrusker, Antike
Wissenschaft

24 Bronzestatuen vom Schlamm befreit

Italienische Archäologen präsentieren einen Sensationsfund: 24 gut erhaltene antike Bronzestatuen im toskanischen Örtchen Casciano dei Bagni.

Der Beitrag 24 Bronzestatuen vom Schlamm befreit erschien zuerst auf...

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch