Lexikon

Röntgenverordnung

Abkürzung RöV
gesetzliche Verordnung über den Schutz vor Schäden durch Röntgenstrahlen vom 1. 3. 1973 in der Fassung vom 1. 1. 1988. Die RöV regelt den Einsatz von Röntgenanlagen, enthält u. a. die Qualitätsanforderungen für die Betriebsgenehmigung der Geräte sowie die Schutzvorschriften für beruflich strahlenexponierte Personen (Ärzte, Fachpersonal) und der Röntgenstrahlung ausgesetzte Patienten. Strahlenschutz.
Palm_tree_at_the_hurricane,_Blur_leaf_cause_windy_and_heavy_rain
Wissenschaft

Mehr Klarheit beim Klima

Computersimulationen gehören zu den wichtigsten Werkzeugen der Klimaforschung. Sie werden ständig weiter entwickelt – auch mit Künstlicher Intelligenz. von THOMAS BRANDSTETTER Die Computersimulationen der Klimaforscher haben gigantische Ausmaße angenommen. Auf Supercomputern mit einer Unmenge an Daten versuchen die...

Die Farblithografie „Im Hafen einer Hansestadt“ ist Teil einer Serie kulturgeschichtlicher Bilder, entstanden um 1909.
Wissenschaft

Routen des Reichtums

Schon seit der Antike blüht der Handel übers Meer. In der Frühen Neuzeit wurde die ganze Welt für den Fernhandel erschlossen –im Menschenhandel mit afrikanischen Sklaven erreichte der Kampf um die größten Profite seinen traurigen Höhepunkt. Von ROLF HEßBRÜGGE Was man in Rom nicht sieht, gibt es nicht und hat es nie gegeben“,...

Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Inhalte auf wissen.de