Lexikon

Rorschach-Test

von dem schweizerischen Psychiater Hermann Rorschach (* 1884,  1922) entwickelter, psychologischer Persönlichkeitstest (1921), in dem die getestete Person teils schwarz-weiße, teils farbige Klecksbilder „deuten“ muss. Die Interpretationen dieser Deutungen können je nach Auswerter erheblich differieren. Der Rorschach-Test genügt keinen wissenschaftlichen Kriterien und wird in Deutschland kaum noch eingesetzt.
forschpespektive_NEU.jpg
Wissenschaft

Fragen bitte!

Was ist das Wichtigste auf dem Weg zu echter Erkenntnis in der Wissenschaft? Rätsel zu lösen und Antworten zu finden, werden die meisten jetzt denken. In der Forschung sehen das jedoch viele anders. Denn was ist die Voraussetzung dafür, dass ich überhaupt Rätsel lösen und Antworten finden kann? Die richtigen Fragen zu stellen!...

Alzheimer
Wissenschaft

Hilft ein Krebsmedikament gegen Alzheimer?

Bei Alzheimer ist unter anderem der Glukosestoffwechsel im Gehirn beeinträchtigt, sodass die Nervenzellen nicht mehr ausreichend versorgt werden. Ein Medikament, das derzeit als Krebstherapie getestet wird, könnte dabei helfen, die Demenz in Teilen sogar rückgängig zu machen, statt sie nur zu verzögern. Das legt eine Studie...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon