Lexikon
Projektiọn
Psychologie
das unbewusste Übertragen von „Innenvorgängen“ (z. B. Empfindungen) in die Außenwelt. – Projektive Tests (z. B. Rorschach-, Wartegg-Test) machen sich diesen Vorgang zu Nutze, indem sie mehrdeutige Aufgaben stellen. Für die Psychoanalyse ist die Projektion ein Abwehrmechanismus.

Wissenschaft
Saugen und stechen
Manche Insekten haben es auf Pflanzensäfte abgesehen, andere bevorzugen Blutmahlzeiten. Forscher nutzen hochauflösende Kameras, um die filigranen Mundwerkzeuge zu untersuchen. von TIM SCHRÖDER An einem Januartag im Jahr 1862 überreicht ein Bote dem Naturforscher Charles Darwin eine kleine Kiste. Sie ist randvoll gefüllt mit...

Wissenschaft
Wie alt sind die Sterne?
Die stellare Datierung ist schwierig und oft mit großen Unsicherheiten behaftet. Die Gyrochronologie hilft nun bei isolierten Sternen. von DIRK EIDEMÜLLER Das Gewimmel im Sternenhimmel besteht aus ganz unterschiedlichen Gestirnen: von den kühlen Roten Zwergen, die viele Dutzend Milliarden Jahre brennen, bis zu den heißen Blauen...