Lexikon

Sängerbünde

Sammelorganisationen für Chorvereinigungen, die aus dem mit dem Männerchorwesen des 19. Jahrhunderts verbundenen Streben nach überregionalen und nationalen Zusammenschlüssen entstanden. Die erste umfassende deutsche Organisation war der Deutsche Sängerbund e. V. (DSB), der 1862 in Coburg gegründet wurde und seit 1963 Sängerbundfeste und Sängerwochen veranstaltet. Von Bedeutung ist auch der 19081933 existierende Deutsche Arbeitersängerbund, der 1947 als Deutscher Allgemeiner Sängerbund (DAS) wiedergegründet wurde. Dachorganisation aller Sängerbünde in Deutschland ist der Deutsche Chorverband e. V.
Diamant, Kristalline, Experiment
Wissenschaft

Kristalline Extremisten

Diamanten sind wegen ihrer großen Härte und Robustheit begehrt. Jetzt haben Forscher Materialien mit ähnlicher Struktur und noch extremeren Eigenschaften erzeugt. Und die könnten völlig neue Anwendungen ermöglichen. von REINHARD BREUER Diamonds are a girl’s best friend“, sang Marylin Monroe 1953 im Hollywood-Film „Blondinen...

Wasserstoff, Züge, Antrieb
Wissenschaft

Züge der Zukunft

Die Bahn soll künftig klimaneutral unterwegs sein. Doch das verhindern in Deutschland bislang große Lücken bei der Elektrifizierung. Neue Antriebe und innovative Speichertechniken können helfen. von HARTMUT NETZ Seit vor über 120 Jahren die preußische Militär-Eisenbahn von Berlin-Marienfelde bis Jüterbog auf 33 Kilometer Länge...

Weitere Artikel aus dem Kalender

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch