Lexikon

Safrnski

Rüdiger, deutscher Philosoph und Schriftsteller, * 1. 1. 1945 Rottweil; wurde bekannt mit biografischen und ideengeschichtlichen Werken zu bedeutenden Persönlichkeiten der deutschen Geistesgeschichte: „E.T.A. Hoffmann. Das Leben eines skeptischen Phantasten“ 1984; „Schopenhauer und die wilden Jahre der Philosophie“ 1987; „Nietzsche. Biographie seines Denkens“ 2000; „Schiller oder die Erfindung des Deutschen Idealismus“ 2004; „Romantik“ 2007; „Goethe und Schiller. Geschichte einer Freundschaft“ 2009.
Wissenschaft

Parasit zum Medikamenten-Boten umfunktioniert

Er kann ins Gehirn einwandern und dort Nerven manipulieren: Diese berüchtigte Fähigkeit des Erregers der Toxoplasmose könnte sich für die Medizin einsetzen lassen, berichten Forschende: Sie haben den Parasiten Toxoplasma gondii so verändert, dass er Nervenzellen mit komplexen Wirkstoffen beliefern kann, die sich sonst nur schwer...

Ein Ausschnitt aus menschlichem Hirngewebe mit farbigen Markierungen einzelner Strukturen
Wissenschaft

Neue Technik liefert außergewöhnliche Einblicke in unser Gehirn

Unser Gehirn ist hochkomplex und lässt sich bisher nur mit großem Aufwand bis ins kleinste Detail abbilden. Jetzt haben Wissenschaftler ein neues Verfahren entwickelt, mit dem das menschliche Gehirn mit bislang beispielloser Auflösung und Geschwindigkeit untersucht werden kann. Die Gewebeproben werden dabei nicht beschädigt und...

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon