Lexikon
Samson und Delilah
- Deutscher Titel: Samson und Delilah
- Original-Titel: SAMSON AND DELILAH
- Land: USA
- Jahr: 1949
- Regie: Cecil B. De Mille
- Drehbuch: Jesse Lasky jr.
- Kamera: George Barnes
- Schauspieler: Hedy Lamarr, Victor Mature, George Sanders
- Auszeichnungen: Oscar 1951 für Farbfilm-Kostüme und Farbfilm-Ausstattung
»Samson und Delilah« von Cecil B. De Mille ist der Auftakt zur Ära der aufwändigen und teuren Historienfilme in Technicolor.
In Anlehnung an das Alte Testament erzählt der Film die Geschichte von der Rache des Fürsten Samson, den seine Geliebte Delilah an die Philister verraten hat. Die wichtigste Rolle spielen aber nicht die Schauspieler sondern die Kulisse, die Kostüme und die Farbregie.
Eigentliche Ursache für die nun beginnenden »Technicolorschlachten« Hollywoods ist die Finanzkrise der Filmkonzerne durch das kommerzielle Fernsehen. Die Gigantenfilme bieten dem Publikum echte Lichtspielerlebnisse im Vergleich zu den kleinformatigen Schwarzweiß-Bildröhren des heimischen Fernsehers. Im Übrigen stellen Geschichten, die aus der Bibel oder klassischen Sagen entlehnt sind (»Sandalenfilme«), keine politischen Reibungsflächen dar – ein Umstand, der für die Produzenten in der McCarthy-Ära mit ihrer Kommunistenangst und antiliberalen Grundhaltung eine wichtige Rolle spielt. Absoluter Gipfelpunkt dieser monumentalen Prunkfilme ist William Wylers »Ben Hur« (1959) mit über 50 000 Komparsen.

Wissenschaft
Das E-Auto als Stromlieferant
Ein flexibles Stromnetz mit leistungsstarken Zwischenspeichern für Ökostrom gilt für viele Experten als die Zukunft der Energieversorgung. Elektroautos und deren Akkus sollen ein wichtiger Teil davon sein. von ROLF HEßBRÜGGE Die Akkus der aktuellen Modelle von Elektroautos können etwa 40 bis 100 Kilowattstunden an elektrischer...

Wissenschaft
Karriere mit Cash
Als ich in den 1970er-Jahren in einem Laboratorium arbeitete und auf eine akademische Karriere hoffte, beobachtete ich immer wieder, wie einzelne Leute mit ihren Publikationen tricksten: Da es weniger auf die Qualität der einzelnen Veröffentlichungen und mehr auf deren Quantität ankam, setzte beispielsweise ein Forscher alles...
Weitere Artikel aus dem Kalender
Weitere Lexikon Artikel
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Der Zombie-Mond
CO2-Emissionen durch Waldbrände nehmen zu
Reisen zu Dunklen Orten
Der Landwirtschaft geht ein Licht auf
Auf Tuchfühlung mit der Sonne
Spiel(e) des Lebens