Lexikon

Saint-Saëns

[
sɛ̃ˈsã:s
]
Charles-Camille, französischer Komponist, Pianist und Organist, * 9. 10. 1835 Paris,  16. 12. 1921 Algier; u. a. Schüler von Fromental Halévy; ab 1853 berühmter Organist in Paris, der u. a von Franz Liszt bewundert wurde; bedeutender Vertreter des französischen Neoklassizismus; schrieb besonders Orchesterwerke (Sinfonien, Klavierkonzerte, sinfonische Dichtungen, „Karneval der Tiere“ 1886); daneben entstanden Opern („Samson und Dalila“ 1877), Kammer- und Klaviermusik sowie zahlreiche Chorwerke („Weihnachtsoratorium“ 1858) und Lieder; war außerdem (Mit)herausgeber der Werke von Christoph Willibald Gluck und Jean-Philippe Rameau und verfasste musikwissenschaftliche Schriften.
Jugendliche
Wissenschaft

Gesundheit junger Menschen weltweit leidet

Junge Menschen stehen vor zahlreichen Herausforderungen: Ihre Umwelt verändert sich durch den Klimawandel, gewaltsame Konflikte bedrohen ihre Sicherheit und die Digitalisierung schafft neue Möglichkeiten, aber auch neue Risiken. Zugleich nehmen psychische Erkrankungen und Adipositas zu. Eine internationale Kommission hat sich...

Planetoiden
Wissenschaft

Bergbau im All

Start-up-Unternehmen bringen sich in Stellung, um Planetoiden auszubeuten. Diese enthalten riesige Mengen an Platin, Gold und anderen Metallen.

Der Beitrag Bergbau im All erschien zuerst auf wissenschaft.de.

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon