Lexikon
Saqqạra
SakkaraOrt in Ägypten, am Wüstenrand, 20 km südwestlich von Kairo; in der Nähe der Friedhof des alten Memphis, mit Pyramiden (Stufenpyramide des Königs Djoser) u. a. Bauwerken, vor allem aus der Zeit des Alten Reichs (um 2682–2191 v. Chr.); berühmte Mastaba-Gräber, Serapeum (zur Bestattung der heiligen Apisstiere bestimmt) und Sphinxallee. Die Überreste eines koptischen Klosters (5.–9. Jahrhundert) wurden 1907–1909 ausgegraben.

Wissenschaft
Tanzendes Gold
Licht bringt Elektronen zum Schwingen. Wenn man diesen Effekt geschickt nutzt, könnte das den Wirkungsgrad von Katalysatoren und Solarzellen verbessern – und die Welt dadurch klimafreundlicher machen. von KATJA MARIA ENGEL Normalerweise beschießt Holger Lange seine Proben mit einem Laser. Doch als er sie einmal in einem...

Wissenschaft
Schnecken, Schwämme, Nussschalen
So vielfältig wie die Tier- und Pflanzenwelt, so breit ist die Palette an bizarren Materialstrukturen, die die Natur im Verlauf der Evolution hervorgebracht hat. Sie bieten pfiffige Lösungen für viele Herausforderungen in der Technik und Medizin. von Reinhard Breuer
Der Beitrag...