Lexikon
Schaper
Edzard (Hellmuth), deutscher Schriftsteller, * 30. 9. 1908 Ostrowo, Provinz Posen, † 29. 1. 1984 Bern; lebte in Estland, Finnland und Schweden, dann in der Schweiz; 1951 Übertritt zum katholischen Glauben, behandelte in seinen Romanen ethische und religiöse Fragen, indem er Menschen in Grenzsituationen darstellte: „Die sterbende Kirche“ 1935; „Der Henker“ 1940, unter dem Titel „Sie mähten gewappnet die Saaten“ 1956; „Die Freiheit des Gefangenen“ 1950; „Die Macht der Ohnmächtigen“ 1951; „Der Aufruhr des Gerechten“ 1963; „Am Abend der Zeit“ 1971; „Die Reise unter dem Abendstern“ 1976. Ferner Erzählungen, Dramen, Tage- und Reisebücher.

Wissenschaft
Meinung ohne Ahnung
Wer in den Jahren des Kalten Krieges zwischen Ost und West aufgewachsen ist – wie der Autor vom Jahrgang 1947 –, hat in der Schule gelernt, dass der Westen mit der Freiheit zu punkten versuchte und sie bewahren wollte, während der Osten Wert auf den Frieden legte und ihn zu garantieren schien. Nun führt Russland […]
Der...

Wissenschaft
Geerbter Schutz
Der Mensch ist ein Erfolgsmodell der Evolution. Genetische und neurobiologische Schutzfaktoren helfen uns, mit Stress und Schicksalsschlägen fertig zu werden. von CHRISTIAN WOLF Oliver Brendel ist im wahrsten Sinne des Wortes ein Stehaufmännchen. Er ist Mitte 30, als er spürt, wie er nach und nach die Kontrolle über seine Arme...
Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Kalender
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Fische auf Wanderschaft
Das weiße Gold
Licht und Schatten
Wie aus Gebrabbel Sprache wird
Zwölf Stoffe mit Zukunft
Unsere kosmische Blase