Lexikon
Scheitholz
ScheitholtKastenzither mit 1–2 Melodie- und bis zu 7 Bordunsaiten. Die Saiten werden mit Stöckchen auf den Bünden abgegriffen und mit dem Daumen bzw. einem Plektrum angerissen. In Deutschland bis ins 19. Jahrhundert gebräuchlich, spielt das Scheitholz heute noch eine Rolle in irischer, schottischer und elsässischer Volksmusik (Dulcimer, Épinette des Vosges).

Wissenschaft
Auf Tuchfühlung mit der Sonne
Als erste Raumsonde überhaupt fliegt die Parker Solar Probe durch die Korona und liefert einen sagenhaften Datenschatz von unserem Zentralgestirn. von DIRK EIDEMÜLLER Ikarus ist ein warnendes Beispiel: Wer wie die tragische Gestalt der griechischen Sage der Sonne zu nahe kommt, dem droht sie die Flügel zu versengen. Schon seit...

Wissenschaft
Die sanften Riesen kehren zurück
Luftschiffe wie der Zeppelin galten lange Zeit als out. Denn die gemächlichen Fluggeräte konnten mit Düsenjets nicht mithalten. Doch nun scheint ein Comeback der fliegenden Riesen in Sicht. Treiber dafür sind neue Techniken und Anwendungspotenziale sowie der Wunsch nach einer klimaneutralen Luftfahrt. von RALF BUTSCHER Es war...