Lexikon

Scholes

[
ˈskɔulz
]
Myron Samuel, US-amerikanischer Wirtschaftswissenschaftler kanadischer Herkunft, * 7. 1. 1941 Timmins, Ontario; seit 1983 Professor an der Stanford-Universität; Arbeiten über Finanzmärkte; analysierte u. a. den Einfluss der Besteuerung auf die Entscheidungen von Unternehmern; entwickelte 1973 zusammen mit dem US-amerikanischen Wirtschaftswissenschaftler Fischer Black ( 1995) die sog. „Black-Scholes-Formel“ zur Bewertung und zum Risikomanagement von abgeleiteten Finanzierungsinstrumenten (Derivaten, wie z. B. Aktienoptionen). 1997 erhielt Scholes zusammen mit R. C. Merton den Nobelpreis für Wirtschaftswissenschaften.
Wissenschaft

Zehn Arten von Überlichtgeschwindigkeit

Quantenteleportation, Raumexplosion und Dimensionsflucht – rasante Exkursionen zu erstaunlichen Effekten der modernen Physik von RÜDIGER VAAS Überlichtgeschwindigkeit ist nicht gleich Überlichtgeschwindigkeit. Es kommt auf die jeweils relevanten Kontexte und Begriffe an. Wer glaubt, dass aufgrund der Relativitätstheorie...

Covid, Longcovid
Wissenschaft

Genesen, aber nicht gesund

Die Spätfolgen einer Corona-Infektion sind vielfältig. Das erschwert Forschung und Behandlung.

Der Beitrag Genesen, aber nicht gesund erschien zuerst auf wissenschaft.de.

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon