Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
unbescholten
ụn|be|schol|ten 〈
Adj.
, o. Steig.; nur als Attr. und mit „sein“〉rechtschaffen, von gutem Ruf;
ein ~er junger Mann; er ist u.
,
Ụn|be|schol|ten|heit
〈〉
f.
, –
, nur Sg.

Wissenschaft
»Es herrscht Goldgräberstimmung«
Wirksame Naturstoffe stammen häufig aus dem Globalen Süden. Der Biologe Marco Thines spricht im Interview darüber, wie Mensch und Natur vor Biopiraterie geschützt werden sollen – und was das für die Forschung bedeutet. Das Gespräch führte SALOME BERBLINGER Herr Prof. Thines, was ist Biopiraterie? Biopiraterie ist die Nutzung von...

Wissenschaft
Gläserne Federn fürs Ohr zum Allaus reinem Glas
Forscher entwickeln einen neuen Detektor für Gravitationswellen – das Einstein-Teleskop. Sein Kernstück sind Sensoren aus purem Glas. von ANDREAS THOSS und PASCAL BIRCKIGT Gravitationswellen sind bizarre Erscheinungen: periodische Verzerrungen von Raum und Zeit, die mit Lichtgeschwindigkeit das Weltall durchziehen – ausgelöst...
Weitere Artikel aus dem Kalender
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Lexikon Artikel
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Mehr als Bikinimedizin
Heiße Flecken in der Tiefsee
Programmierbare Bakterienkiller
Laborreise ins Innere der Erde
Urzeit-Raubtier aus Namibia
Ab durch die Röhre