Lexikon

Schwarzhandel

Schwarzmarkt: Berlin 1947
Schwarzmarkt: Berlin 1947
Auf dem Charlottenburger Bahnhof in Berlin bietet 1947 ein Schwarzhändler einem Kunden Zigaretten an.
Sonderform des Schleichhandels in (Krisen-)Zeiten mit Güterbewirtschaftung (Rationierung) und Preisfestsetzungen. Durch die Rationierung entsteht infolge der Festpreise ein Geldüberhang (verdeckte Inflation), der zu einem „schwarzen Markt“ führt, auf dem rationierte Waren frei gehandelt und die Festpreise überschritten werden.
Schwarzfußiltisse
Wissenschaft

Klonen für den Arterhalt

Im Kampf um das Überleben der vom Aussterben bedrohten Schwarzfußiltisse haben US-amerikanische Genetiker wichtige Durchbrüche erzielt. Ein Modell – auch für andere Arten? von ROMAN GOERGEN Die beiden neugeborenen Iltisse, die in den Schlagzeilen stehen, könnten auf den ersten Blick auch nur gewöhnliche Hausfrettchen sein. Doch...

Ein Ausschnitt aus menschlichem Hirngewebe mit farbigen Markierungen einzelner Strukturen
Wissenschaft

Neue Technik liefert außergewöhnliche Einblicke in unser Gehirn

Unser Gehirn ist hochkomplex und lässt sich bisher nur mit großem Aufwand bis ins kleinste Detail abbilden. Jetzt haben Wissenschaftler ein neues Verfahren entwickelt, mit dem das menschliche Gehirn mit bislang beispielloser Auflösung und Geschwindigkeit untersucht werden kann. Die Gewebeproben werden dabei nicht beschädigt und...

Weitere Artikel aus dem Kalender

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon