Gesundheit A-Z
Hypertrophie
Größenzunahme eines Organs durch Volumenzunahme der Zellen. Im Gegensatz zur Hyperplasie kommt es jedoch nicht zu einer Vermehrung der Zellzahl. Die Hypertrophie stellt einen Anpassungsvorgang an die Mehrbeanspruchung eines Organs dar, z. B. die Hypertrophie des Herzmuskels bei langjähriger arterieller Hypertonie oder auch die Hypertrophie der Muskulatur durch regelmäßiges Training.

Wissenschaft
Neue Einblicke in die Evolution des Vogelhirns
Ein rund 80 Millionen alter fossiler Schädel einer neu entdeckten Vogelart ermöglicht Rückschlüsse darauf, wie sich das komplexe Gehirn heutiger Vögel entwickelt hat. Das Fossil wurde 2016 in Brasilien gefunden und bildet eine Brücke zwischen dem Urvogel Archaeopteryx und modernen Vögeln. 3D-Rekonstruktionen zeigen, dass der...

Wissenschaft
Der Takt des Lebens
Gesteuert von der inneren Uhr im Gehirn und reguliert durch Hormone wie Melatonin und Cortisol bestimmt der zirkadiane Rhythmus alles – vom Schlafbedürfnis bis zum Hungergefühl. von SIGRID MÄRZ Irgendwo piept ein Gerät, und Pflegende rücken die Zugänge am Patienten zurecht. Die Neonröhren an der Decke flimmern. Tageslicht fehlt...