Lexikon
Sedụlius
christlicher Dichter, lebte in der ersten Hälfte des 5. Jahrhunderts; verfasste eine Nacherzählung des Evangeliums in Hexametern mit Anlehnung an die poetische Technik Vergils („Paschale carmen“) und zwei „Hymni abecedarii“ auf Christus.

Wissenschaft
Künstliche Debatten über Künstliche Intelligenz
Von Künstlicher Intelligenz (KI) kann man in den Medien seit den 1970er-Jahren lesen oder hören – zunächst natürlich auf Englisch: Artificial Intelligence (AI) hieß das Schlagwort, und es wird historisch interessierte Menschen amüsieren, wenn sie erfahren, dass damals auch der Ausdruck „information overload“ geprägt wurde,...

Wissenschaft
Gesunde Ernährung ist Gen-Sache
Was wir essen, kann unser Erbgut verändern – und umgekehrt regeln die Gene, welche Lebensmittel wir gut vertragen. Neue Erkenntnisse könnten helfen, für jeden Einzelnen passende Ernährungstipps zu finden. von JÜRGEN BRATER, ILLUSTRATIONEN: RICARDO RIO RIBEIRO MARTINS Haben Sie sich auch schon einmal gefragt, warum manche Menschen...
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Die Urzeit des Universums
Seide aus dem Labor
Gentherapie gegen Krebs
Kontrolle ist gut, Vertrauen ist besser
Hölzerne Riesen
Wasserstoff aus Bier und Schokolade