Lexikon
Sekundạ̈remission
Emission (Aussendung) von Elektronen aus einer Metalloberfläche, die durch das Auftreffen von (Primär-)Elektronen hervorgerufen wird. Sie wirkt störend in Elektronenröhren; in besonderen Fotozellen (Foto-Multiplier, Elektronenvervielfacher) wird sie zur millionenfachen Verstärkung des Elektronenstroms verwendet.

Wissenschaft
Künstliche Pause für menschliche Embryos
Viele Tierarten können die Entwicklung ihrer Embryos verzögern, damit der Nachwuchs zur gewünschten Zeit geboren wird. Eine Studie zeigt nun, dass diese Fähigkeit auch bei uns Menschen grundlegend vorhanden ist und aktiviert werden kann. An einem Blastozystenmodell aus menschlichen Stammzellen gelang es dem Forschungsteam, die...

Wissenschaft
Kino im Kopf
Können Forscher und Philosophen das Rätsel des Bewusstseins entschlüsseln? Text: TOBIAS HÜRTER Illustrationen: RICARDO RIO RIBEIRO MARTINS Stellen Sie sich ein Wesen vor, das exakt so aussieht wie Sie, sich exakt so bewegt und so spricht wie Sie. Mit einem Unterschied: Diesem Wesen fehlt das innere Kino, das Sie in jedem wachen...
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Reparatur an der Natur
Züge der Zukunft
Warum werden Spinnenfäden durch Dehnung stärker?
Moore aus Moosen
Kleine Kannibalen im Kosmos
News der Woche 27.01.2025