Lexikon

Sicherheitsgurt

Sicherheitsvorrichtung in Flugzeugen und Kraftwagen, durch die die Insassen bei einem Unfall an ihrem Sitz fest gehalten werden. Nach der Bauart unterscheidet man Zweipunkt- und Dreipunktgurte (Befestigung), Schräg-, V- und Hosenträgergurte (Verlauf der Gurtbänder). In Deutschland müssen Personen- und Lastkraftwagen mit verankerten Automatik-Dreipunktgurten ausgestattet sein (§ 35a StVZO). Sicherheitsgurte müssen während der Fahrt (nicht bei Schrittgeschwindigkeit) angelegt werden (§ 21a StVO). Verstöße gelten als Ordnungswidrigkeit und sind mit Geldbuße bedroht, sie können ferner zum Verlust von Versicherungs-, Lohnfortzahlungs- und Schadensersatzansprüchen führen. Kinder dürfen nur in geeigneten und amtlich genehmigten Rückhaltevorrichtungen (vier Altersklassen) mitgenommen werden.
Wissenschaft

Eine Frage der Ähre

Der Weizen ist die am weitesten verbreitete Nutzpflanze. Braucht es noch gezieltere Eingriffe in sein Genom, um auch in Zukunft die Weltbevölkerung zu ernähren?

Der Beitrag Eine Frage der Ähre erschien zuerst auf ...

Sternen, Universum
Wissenschaft

Das Jahrhundert der Gravitationslinsen

Was als angeblich nicht überprüfbare Spekulation begann, avancierte zu vielseitigen Werkzeugen der Astrophysik. von RÜDIGER VAAS Nicht alles ist bekanntlich so, wie es scheint. Dies gilt auch für das Universum. Tatsächlich steckt der bestirnte Himmel voller Illusionen. Doch trotz aller Irrungen und Wirrungen gelingt es Forschern...

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek

Weitere Artikel aus dem Kalender