Lexikon
Solipsịsmus
[
lateinisch
]in der Philosophie die erkenntnistheoretische Auffassung, dass nur das Ich für das Bewusstsein real sei, alle übrigen Bewusstseinsinhalte dagegen bloße Vorstellungen (Subjektivismus); als methodisches Prinzip z. B. bei R. Descartes. Einen praktischen Solipsismus vertrat vor allem M. Stirner.

Wissenschaft
Die Entdeckung der Langsamkeit
Schnecken sind langsam, Faultiere auch. Das wird jeder Mensch so sehen, weil er sich selbst als Bezugsrahmen nimmt. Und weil er die Leistungen und Qualitäten anderer Lebewesen aus menschlicher Perspektive bewertet. Diese anthropozentrische Sichtweise schleicht sich immer wieder auch in die Wissenschaft ein. So teilte vor Kurzem...

Wissenschaft
Eine Linse aus Löchern
Für extreme UV-Strahlung gibt es bislang keine Linsen. Ein nanostrukturiertes Metamaterial könnte das nun ändern. von DIRK EIDEMÜLLER Ultraviolette Strahlung ist vor allem aus dem Sonnenlicht bekannt, da sie die Haut schneller altern lässt und sogar Hautkrebs verursachen kann. Als hochenergetische Strahlung wird sie zudem zum...