Lexikon
Solipsịsmus
[
lateinisch
]in der Philosophie die erkenntnistheoretische Auffassung, dass nur das Ich für das Bewusstsein real sei, alle übrigen Bewusstseinsinhalte dagegen bloße Vorstellungen (Subjektivismus); als methodisches Prinzip z. B. bei R. Descartes. Einen praktischen Solipsismus vertrat vor allem M. Stirner.

Wissenschaft
Doch kein Vulkanausbruch im „chinesischen Pompeji“?
Die Yixian-Formation im Nordosten Chinas enthält eine Fülle außergewöhnlich gut konservierter Fossilien aus der Kreidezeit, darunter auch viele Dinosaurier. Bislang ging die Wissenschaft davon aus, dass Vulkanausbrüche für den hervorragenden Erhaltungszustand verantwortlich waren, was der Region den Namen „chinesisches Pompeji“...

Wissenschaft
Zurück zum Mond
Am 20. Juli 1969 landeten die ersten Menschen auf dem Mond, die letzten verließen ihn am 14. Dezember 1972. Seit mehr als 50 Jahren waren nur noch Roboter dort oben. Einer der Hauptgründe dafür ist sicherlich, dass die bemannten Mondmissionen extrem teuer waren: Mehr als 25 Milliarden US-Dollar kostete das Apollo-Programm....