Lexikon
Descartes
[
dɛˈkart
]Descartes, René
René Descartes
© wissenmedia
Descartes lehrte einen Dualismus der denkenden und der ausgedehnten Substanz, den er inhaltlich nur nach der materiellen Seite durchgeführt hat, vor allem in einer Maschinentheorie des Lebendigen. Hauptwerke: „Regeln zur Leitung des Geistes“ 1628; „Discours de la méthode“ 1637; „Meditationen über die erste Philosophie“ 1641; „Philosophische Prinzipien“ 1644. Kartesianismus.

Wissenschaft
Technik mit Lebenszeichen
Werkstoffe mit ähnlichen Eigenschaften, wie sie lebende Systeme besitzen, sollen technische Systeme revolutionieren. Als Vorbilder dienen vor allem Pflanzen. von REINHARD BREUER Könnten Pflanzen böse sein, dann würden die Fleischfresser unter ihnen einen Spitzenplatz einnehmen. Und unter den mehr als 1.000 Arten, die es davon...

Wissenschaft
Mikroskopisch kleiner Manipulator
Studien legen einen Zusammenhang zwischen erhöhter Risikobereitschaft und einer Infektion mit dem Parasiten Toxoplasma gondii nahe – bei Tier und Mensch.
Der Beitrag Mikroskopisch kleiner Manipulator erschien zuerst auf...
Weitere Lexikon Artikel
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Exotisches Teilchen
Hochwirksam desinfizieren
Erleuchtung für Computer
Warum Kinder sich wie im Himmel fühlen sollen
Skurrile Regelfälle
Der jüngste Neutronenstern