Lexikon

Sprtacus

Spartakus
Anführer im 3. Sklavenkrieg,  71 v. Chr.; thrakischer Kriegsgefangener in der Gladiatorenschule von Capua, floh 73 v. Chr. mit anderen Sklaven; seine Erhebung gegen Rom fand zahlreiche Anhänger unter den Sklaven; er siegte fünfmal über römische Heere. Von Crassus nach der Südspitze Italiens abgedrängt, fiel Spartacus bei Potelia.
Beginn des Spartacus-Aufstandes
Beginn des Spartacus-Aufstandes
Plutarch schildert den Ausbruch der Gladiatoren-Sklaven in Capua (73 v. Chr.):

Von ihnen... gelang es nur 78..., aus einer Küche Messer und Bratspieße an sich zu nehmen und zu entfliehen. Hierauf besetzten sie einen festen Platz und wählten sich drei Anführer, von denen der erste Spartacus war..., der nicht nur einen stolzen Sinn und große Körperkraft besaß, sondern auch durch Verstand und Herzensgüte besser war als sein Stand...
Zuerst schlugen sie die Leute, die von Capua aus gegen sie ausgesandt wurden, in die Flucht, bekamen so viele Kriegswaffen in die Hand und wechselten sie mit Freuden gegen die Gladiatorenwaffen aus, die sie als entehrend und barbarisch wegwarfen. Als darauf Praetor Clodius mit 3000 Mann von Rom gegen sie geschickt wurde und sie auf einem Berg belagerte, ... schnitten sie die brauchbaren Weinranken ab und flochten sich daraus haltbare Leitern, so lang, dass sie... zum Boden hinabreichten. Die Römer bemerkten nichts davon. Daher umgingen die Sklaven sie und erschreckten sie durch ihren plötzlichen Angriff, schlugen sie in die Flucht und eroberten ihr Lager.
Jetzt liefen ihnen viele der Rinder- und Schafhirten der Gegend zu, handfeste, schnellfüßige Leute, die sie teils mit schweren Waffen versahen, teils als Vorposten und leichte Truppen verwendeten.
Wissenschaft

Einblicke in die Evolutionsgeschichte der Weintrauben

In Kolumbien haben Forschende die ältesten Traubenkerne der westlichen Hemisphäre entdeckt. Die 60 Millionen Jahre alten Fossilien belegen, dass sich die Weinrebengewächse, die ursprünglich wahrscheinlich aus Asien stammen, innerhalb weniger Millionen Jahre auf der Welt verbreitet haben. Weitere Funde fossiler Traubenkerne aus...

forschpespektive_NEU.jpg
Wissenschaft

Aus Alt mach Neu

Vor zwanzig Jahren tobte eine erbitterte Diskussion um die Evolutionstheorie durch das Internet. Anlass war ein Artikel, den ein Herr Stephen C. Meyer in der Zeitschrift Proceedings of the Biological Society of Washington veröffentlicht hatte. Dessen Titel lautete „The origin of biological information and the higher taxonomic...

Weitere Artikel aus dem Kalender

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon

Weitere Artikel aus den Daten der Weltgeschichte

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon