Lexikon
Spinnmilben
Tetranychidaelebhaft gefärbte, zu den Trombidiformes zählende Pflanzenparasiten von 0,2–0,8 mm Länge, die an den Seiten des Vorderkörpers mündend ein Paar Spinndrüsen besitzen. Ein Gespinst wird zwischen den Blattnerven gesponnen, so dass zwischen Blatt und Gespinst ein schützender Hohlraum liegt, den die Spinnmilben bewohnen. Zu den Spinnmilben gehört die berüchtigte Rote Spinne.

Wissenschaft
Mehr als eine Quelle grünen Stroms
Deutsche Wissenschaftler erforschen, wie sich Biogas umweltfreundlicher erzeugen und besser nutzen lässt als bisher. von TIM SCHRÖDER Es ist noch nicht allzu lange her, da wurde das Biogas viel gepriesen. Ernteabfälle oder Gülle zu vergären, um daraus einen Brennstoff zu machen, das galt als hundertprozentig „öko“. Die...

Wissenschaft
»Es ist unklar, ob sich die Automatisierung rechnet«
Wie gut fügen sich unbemannte, ferngesteuerte oder autonom fahrende Binnenschiffe in die Transport- und Hafenlogistik ein? Cyril Alias erläutert die Hürden. Das Gespräch führte TIM SCHRÖDER Herr Alias, unbemannte Schiffe scheinen die perfekte Lösung zu sein, um dem Personalmangel in der Binnenschifffahrt zu begegnen. Ist das die...
Weitere Lexikon Artikel
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Lust auf Arbeit?
Der Spin schlägt Wellen
Rechnen mit dem Reservoir
Gentherapie gegen Krebs
Grillensaison
Wie Geschlechtshormone das Immunsystem prägen