Lexikon
Synchronspringen
[
-ˈkro:n-; griechisch
]eine Disziplin in verschiedenen Sportarten. Beim Trampolinturnen führen Männer und Frauen auf zwei nebeneinander stehenden Trampolinen dieselbe Übung gleichzeitig aus; die Bewegungen müssen in Absprung, Flugphase und Landung vollkommen übereinstimmen; Abweichungen ergeben Punktabzüge. Beim Wasserspringen führen zwei Springer oder Springerinnen jeweils vom 3-m-Brett oder 10-m-Plattform gleichzeitig (auch unterschiedliche) Sprünge aus, die in Absprung-, Flug- und Eintauchphase möglichst synchron sein müssen. Kunst- und Turmspringen.

Wissenschaft
Neue Einblicke in die Evolution des Vogelhirns
Ein rund 80 Millionen alter fossiler Schädel einer neu entdeckten Vogelart ermöglicht Rückschlüsse darauf, wie sich das komplexe Gehirn heutiger Vögel entwickelt hat. Das Fossil wurde 2016 in Brasilien gefunden und bildet eine Brücke zwischen dem Urvogel Archaeopteryx und modernen Vögeln. 3D-Rekonstruktionen zeigen, dass der...

Wissenschaft
News der Woche 11.04.2025
Der Beitrag News der Woche 11.04.2025 erschien zuerst auf wissenschaft.de.