Lexikon

Synpse

[
die; griechisch
]
vergleichende Nebeneinanderstellung, besonders gleichartiger Stücke, der ersten drei Evangelien (Matthäus, Markus, Lukas), seltener auch des Johannesevangeliums; im Allgemeinen unter Zugrundelegung des Markusevangeliums als des vermutlich ältesten Evangeliums und der sog. Logienquelle (vor allem die Lehre Jesu enthaltend). Wegen ihrer auf gemeinsamen Quellen beruhenden Ähnlichkeit heißen die ersten drei Evangelien auch synoptisch, ihre Verfasser Synoptiker.
Antibiotika, Viren, Blut
Wissenschaft

Ausweg aus der Antibiotika-Krise

Gegen viele Bakterien hilft kein Antibiotikum mehr. Doch Phagen können solche Bakterien töten. Nach einer langen Pause nimmt die Phagenforschung jetzt wieder Fahrt auf. von YasMin Appelhans Als das Telefon klingelt, ist Steffanie Strathdee ausnahmsweise nicht bei ihrem Mann im Krankenhaus. Dabei wacht sie seit Wochen fast ständig...

Diamante, Vulkanausbruch
Wissenschaft

Vulkane spucken Diamanten

Vor Äonen förderten sogenannte Kimberlite Diamanten aus den Tiefen der Erde. Diese explosive Spielart des Vulkanismus wurde durch das Zerbrechen tektonischer Platten befeuert. von THORSTEN DAMBECK Diamanten sind nicht nur als Schmuck beliebt, sondern verleihen auch Sinnsprüchen ihren Glanz: „Tugend und Laster sind verwand wie...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon