Lexikon
Talạr
[
der; lateinisch
]weites Gewand (manchmal ohne Ärmel gearbeitet), im 16. Jahrhundert Gelehrtentracht, heute Amtstracht der Richter, Rechtsanwälte, Hochschulprofessoren (bei festlichen Anlässen) und Geistlichen.

Wissenschaft
Rettet uns der Wasserstoff?
Wasserstoff hat das chemische Symbol H und ist das erste Element im Periodensystem. Er liegt normalerweise als Gas vor. Mischt man ihn mit Sauerstoff und führt Energie hinzu, bekommt man Wasser. Bei dieser „Knallgasreaktion“ wird mehr Energie freigesetzt als benötigt. Wasserstoff eignet sich daher zur Energiegewinnung. Und weil...

Wissenschaft
Zweierlei Maß
Vom griechischen Philosophen Protagoras stammt der Satz „Der Mensch ist das Maß aller Dinge“. Was er damit meinte: Alle Dinge in der Welt sind immer nur so, wie sie dem Menschen erscheinen. Oder anders ausgedrückt: Der Mensch kann nicht heraus aus seiner Haut – und stellt sich daher stets selbst ins Zentrum seiner Bewertungen....
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Der Ursprung der Ozeane
Geerbter Schutz
Reisen zu Dunklen Orten
Die Unterwelt des Roten Planeten
Ein Stoff zum Staunen
»Der Klimawandel gefährdet unsere eigene Existenz«
Weitere Inhalte auf wissen.de
Bei Dao
Rekonziliation
11. März 1945
Anenkletos
Vegetatives Nervensystem: Meisterhaftes Zusammenspiel
Situs