Lexikon
Talking Heads
[tɔ:kiŋ ˈhɛdz]
US-amerikanische Popband; David Byrne (Gesang und Gitarre), Jerry Harrison (Keyboard, Gitarre), Martina Weymouth (Bass), Chris Frantz (Schlagzeug); 1974 in New York gegründet; eine der richtungsweisenden New-Wave-Gruppen; verarbeiteten unterschiedliche musikalische Einflüsse und setzten den Synthesizer als Rhythmusinstrument ein; endgültiger Durchbruch 1983 mit dem Livealbum und dazugehörigem Konzertfilm „Stop Making Sense“; aufgelöst 1991; Veröffentlichungen: „Talking Heads ’77“ 1977; „More Songs About Buildings And Food“ 1978; „Remain In Light“ 1980; „Naked“ 1988.

Wissenschaft
Routen des Reichtums
Schon seit der Antike blüht der Handel übers Meer. In der Frühen Neuzeit wurde die ganze Welt für den Fernhandel erschlossen –im Menschenhandel mit afrikanischen Sklaven erreichte der Kampf um die größten Profite seinen traurigen Höhepunkt. Von ROLF HEßBRÜGGE Was man in Rom nicht sieht, gibt es nicht und hat es nie gegeben“,...

Wissenschaft
Gefälschte Abgaswerte
Neben CO2 zählt Methan (CH4) zu den schädlichsten Treibhausgasen, wenn es um Erderwärmung geht. Geruchlos, unsichtbar und leicht entzündlich hat es innerhalb der ersten 20 Jahre nach seiner Freisetzung sogar eine etwa 84-fach stärkere Treibhauswirkung als CO2. Die Menge an Methan in der Atmosphäre hat der Mensch in den letzten...