Lexikon

Tannenberg

polnisch Stębark
ostpreußischer Ort südöstlich von Osterode (polnisch Ostróda). 1410 siegte bei Tannenberg (Grunwald) ein polnisch-litauisches Heer über den Deutschen Orden. Im 1. Weltkrieg wurde bei Tannenberg 1914 die überlegene russische Narew-Armee unter A. W. Samsonow (* 1859,  1914) von der deutschen 8. Armee unter Hindenburg (Chef des Generalstabes: E. Ludendorff) eingeschlossen und vernichtet. 1927 wurde das Tannenberg-Denkmal errichtet, das 1945 von deutschen Pionieren gesprengt wurde.
Image
Copyright Issues
Weltkrieg I: Tannenberg
Die Truppen der russischen Narew-Armee wurden 1914 bei Tannenberg von der deutschen Armee unter Hindenburg eingeschlossen und vernichtet.
Open_stomata._Coloured_scanning_electron_micrograph_(SEM)_of_open_stomata_on_the_surface_of_a_tobacco_leaf_(Nicotiana_tabacum)._Stomata_are_pores_found_on_the_leaf_surface_that_regulate_the_exchange_of_gases_between_the_leaf's_interior_and_the_atmosphere.
Wissenschaft

Die grüne Revolution

Mittels Photosynthese wandeln Pflanzen Licht in Energie um. Forscher wollen das nachahmen – und die Natur bei der Effizienz noch übertreffen. Das wäre die Basis für einen radikal neuen Weg, um Nahrungsmittel und natürliche Rohstoffe zu gewinnen. von REINHARD BREUER Bei den Pflanzen hat die Evolution ein Meisterstück vollbracht:...

Meteorit, Dimorphos
Wissenschaft

Attacke im All

Erstmals wurde ein Planetoid beschossen, um seine Umlaufbahn zu verändern. Was sind die Hintergründe und Auswirkungen dieser kosmischen Karambolage? von RÜDIGER VAAS Der Tod kam aus dem Weltraum: Vor 66 Millionen Jahren traf ein etwa 10 bis zu 14 Kilometer großer Meteorit die Erde an der Küste der heutigen mexikanischen Halbinsel...

Weitere Lexikon Artikel

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Artikel aus den Daten der Weltgeschichte

Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek

Weitere Artikel aus dem Kalender

Weitere Inhalte auf wissen.de