Lexikon
Lụdendorff
Erich, deutscher Offizier (1916 General), * 9. 4. 1865 Kruszewnia, Posen, † 20. 12. 1937 Tutzing; Bruder von Hans Ludendorff; bei Ausbruch des 1. Weltkriegs Oberquartiermeister der 2. Armee (Eroberung von Lüttich), im August 1914 als Chef des Generalstabs Hindenburgs u. a. an den Siegen bei Tannenberg beteiligt; seit 1916 bildete er mit Hindenburg die sog. 3. Oberste Heeresleitung (OHL). Ludendorff forderte Mobilisierung aller Kräfte des Volkes und machte die Reichsregierung stark von der Obersten Heeresleitung abhängig; er setzte 1917 den uneingeschränkten U-Boot-Krieg durch und erzwang die Entlassung des Reichskanzlers T. von Bethmann Hollweg. Ludendorff setzte auf einen „Siegfrieden“. Ende Oktober 1918 wurde Ludendorff nach dem Zusammenbruch der großen Westoffensive entlassen.
Ludendorff, Erich
Erich Ludendorff
© Corbis/Bettmann
Weltkrieg I: Tannenberg
Die Truppen der russischen Narew-Armee wurden 1914 bei Tannenberg von der deutschen Armee unter Hindenburg eingeschlossen und vernichtet.
© Corbis/Bettmann
Nach dem Krieg begann Ludendorff eine umfangreiche schriftstellerische Tätigkeit. Er gehörte zu den Urhebern der Dolchstoßlegende und schloss sich vorübergehend Hitler an (9. November 1923), war kurze Zeit Führer der Deutsch-völkischen Freiheitspartei, gründete dann aber den nationalistisch ausgerichteten Tannenbergbund.

Wissenschaft
Das Salz des Meeres
Meer und Salz gehören untrennbar zusammen – zumindest als Begriffe. Doch die Natur und der Mensch fanden Wege, das „weiße Gold“ vom Wasser zu trennen. Von ROLF HEßBRÜGGE Hallstatt im Salzkammergut: Die österreichische Postkarten-Idylle lockt bis zu einer Million Touristen pro Jahr hierher, vor allem aus Fernost. Neben den...

Wissenschaft
Unsere kosmische Blase
Alle jungen Sternentstehungsgebiete in der Sonnenumgebung befinden sich auf der Oberfläche einer gewaltigen Blase. Geschaffen wurde sie von Supernovae. von THOMAS BÜHRKE Astronomen beobachten schon lange heiße Gasblasen in unserer Milchstraße. Diese Gebilde sind einige Hundert Lichtjahre groß und verleihen der Galaxis eine...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus den Daten der Weltgeschichte
Weitere Artikel aus dem Kalender
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Verstopft
Wandelbares Glas
Vom Nutzen der Roten Königin
Leben bei Roten Zwergen?
Umleitung für Licht und Lärm
Der jüngste Neutronenstern