Lexikon
Lụdendorff
Erich, deutscher Offizier (1916 General), * 9. 4. 1865 Kruszewnia, Posen, † 20. 12. 1937 Tutzing; Bruder von Hans Ludendorff; bei Ausbruch des 1. Weltkriegs Oberquartiermeister der 2. Armee (Eroberung von Lüttich), im August 1914 als Chef des Generalstabs Hindenburgs u. a. an den Siegen bei Tannenberg beteiligt; seit 1916 bildete er mit Hindenburg die sog. 3. Oberste Heeresleitung (OHL). Ludendorff forderte Mobilisierung aller Kräfte des Volkes und machte die Reichsregierung stark von der Obersten Heeresleitung abhängig; er setzte 1917 den uneingeschränkten U-Boot-Krieg durch und erzwang die Entlassung des Reichskanzlers T. von Bethmann Hollweg. Ludendorff setzte auf einen „Siegfrieden“. Ende Oktober 1918 wurde Ludendorff nach dem Zusammenbruch der großen Westoffensive entlassen.
Ludendorff, Erich
Erich Ludendorff
© Corbis/Bettmann
Weltkrieg I: Tannenberg
Die Truppen der russischen Narew-Armee wurden 1914 bei Tannenberg von der deutschen Armee unter Hindenburg eingeschlossen und vernichtet.
© Corbis/Bettmann
Nach dem Krieg begann Ludendorff eine umfangreiche schriftstellerische Tätigkeit. Er gehörte zu den Urhebern der Dolchstoßlegende und schloss sich vorübergehend Hitler an (9. November 1923), war kurze Zeit Führer der Deutsch-völkischen Freiheitspartei, gründete dann aber den nationalistisch ausgerichteten Tannenbergbund.

Wissenschaft
Schwarze Löcher erschüttern das All
Die größten Energieschleudern im Universum sind unsichtbar – doch Astrophysiker können ihre Gravitationswellen nun im Wochentakt messen. von RÜDIGER VAAS Als am 11. Februar 2016 die erste Messung von Gravitationswellen bekannt gegeben wurde, schmückte die sensationelle Nachricht die Titelseiten vieler Zeitungen aus aller Welt....

Wissenschaft
Antidepressiva: Erwartung prägt Absetzsymptome
Aufhören ist problematisch, heißt es: Neben dem Verlust der stimmungsaufhellenden Wirkung können auch „Entzugserscheinungen“ wie Schlafstörungen oder Kopfschmerzen das Absetzen einer Antidepressiva-Behandlung erschweren. Doch aus einer Studie geht nun hervor, dass dieser Aspekt offenbar weniger schwerwiegend ist als bisher...
Weitere Artikel aus dem Kalender
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel aus den Daten der Weltgeschichte
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Die Entdeckung des schönen Scheins
Das große Abenteuer
Antarktis: Mehr Stürme durch schmelzendes Meereis
Hölzerne Riesen
Das Leben vermessen
It started with a kiss