Lexikon
TCP/IP
Abkürzung für englisch Transmission Control Protocol/Internet Protocol, eine ursprünglich vom US-Verteidigungsministerium entwickelte Familie von Netzwerkprotokollen, die den Datenaustausch zwischen Rechnern regelt. TCP/IP ist heute die technische Basis für die Vernetzung von Computern über das Internet und in lokalen Netzwerken. TCP sorgt dabei für den fehlerlosen Transport der Daten zwischen Sender und Empfänger, während IP die Daten in so genannte Datagramme verpackt, die neben den eigentlichen Nutzdaten noch vorangestellte Kontrolldaten wie Protokollversion, Datagrammgröße, Kontrollsumme, Quell- und Zieladresse enthalten.

Wissenschaft
Stört blaues Licht den Schlaf?
Ob das blaue Leuchten von Computer-Monitoren oder Smartphone-Displays das Einschlafen beeinträchtigt, erklärt Dr. med. Jürgen Brater. Abends im Bett nochmal am Smartphone die E-Mails checken, ein Video schauen oder ein Spielchen spielen – immer wieder geistern Meldungen durch die Medien, die von derlei Aktivitäten vor dem...

Wissenschaft
Die Entdeckung der Langsamkeit
Schnecken sind langsam, Faultiere auch. Das wird jeder Mensch so sehen, weil er sich selbst als Bezugsrahmen nimmt. Und weil er die Leistungen und Qualitäten anderer Lebewesen aus menschlicher Perspektive bewertet. Diese anthropozentrische Sichtweise schleicht sich immer wieder auch in die Wissenschaft ein. So teilte vor Kurzem...