Lexikon

TCP/IP

Abkürzung für englisch Transmission Control Protocol/Internet Protocol, eine ursprünglich vom US-Verteidigungsministerium entwickelte Familie von Netzwerkprotokollen, die den Datenaustausch zwischen Rechnern regelt. TCP/IP ist heute die technische Basis für die Vernetzung von Computern über das Internet und in lokalen Netzwerken. TCP sorgt dabei für den fehlerlosen Transport der Daten zwischen Sender und Empfänger, während IP die Daten in so genannte Datagramme verpackt, die neben den eigentlichen Nutzdaten noch vorangestellte Kontrolldaten wie Protokollversion, Datagrammgröße, Kontrollsumme, Quell- und Zieladresse enthalten.
Mikropartikel, Plasma
Wissenschaft

Perlenkette im Plasma

Seit vielen Jahren wundern sich Forscher, warum sich in einem ionisierten Gas Reihen aus Staubpartikeln bilden können. Nun ist das Rätsel gelöst. von DIRK EIDEMÜLLER Das Plasmakristall-Experiment ist die älteste noch in Betrieb befindliche Versuchsreihe an Bord der Internationalen Raumstation (ISS). Seit rund zwanzig Jahren ist...

Fischer_NEU_02.jpg
Wissenschaft

Streitbare Theoretiker

Der 1926 in Shanghai geborene und seit seinem neunzehnten Lebensjahr in den USA tätige Physiker Tsung-Dao Lee ist im August 2024 in San Francisco gestorben, ohne dass den Medien dies eine Notiz wert gewesen wäre. Als Lee 1957 den Nobelpreis für Physik erhielt, gehörte er zu den jüngsten Laureaten, die nach Stockholm eingeladen...

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon