Lexikon

HTTP

[
das
]
Abkürzung für englisch Hypertext Transfer Protocol, Übertragungsprotokoll, das zur Übermittlung von Informationen im World Wide Web (WWW), dem grafischen Teil des Internet, dient. Bei den übertragenen Informationen handelt es sich in der Regel um Seiten, die in der Beschreibungssprache HTML formuliert sind, und um Grafiken. Es können aber auch beliebige andere Dateien übermittelt werden.
Bei der Datenanforderung informiert HTTP den Web-Server über die beim Nutzer vorhandene Hardware (Bildschirm, Modemgeschwindigkeit) und Software (Browser, HTTP-Version) und überträgt ein Antwortformular (response form). Der Web-Server schickt das Formular ausgefüllt zurück und übermittelt die Informationen der zu übertragenden Datei (Dateigröße, Response-Code, Typ und Erstelldatum der Daten etc.). Durch diesen Informationsaustausch vor Übertragung der eigentlichen Web-Seite können Web-Server und Browser die Übertragung hinsichtlich der Geschwindigkeit und Qualität optimieren.
HTTP basiert auf der Protokollfamilie TCP/IP. Im Gegensatz zu anderen Übertragungen werden bei HTTP keine permanenten Verbindungen aufgebaut. Stattdessen wird für jede Übertragung eine separate Verbindung gestartet. Dabei initiiert der Browser des Nutzers eine Anfrage und wartet auf die Antwort vom Web-Server. Nachdem die Daten übertragen wurden (z. B. die angeforderte Seite), wird die Verbindung wieder abgebrochen. Auf diese Weise wird die Belastung des Servers reduziert.
Gale-Ausschnitt-21468_pia22210.jpg
Wissenschaft

Algen und Pilze auf dem Mars?

Seltsame Strukturen auf vielen Fotos der NASA-Rover geben Anlass zu Spekulationen über außerirdisches Leben. von RÜDIGER VAAS Als der Dresdner Geologe Ernst Kalkowsky 1908 vermutete, bestimmte geschichtete und knollige Steine im rund 250 Millionen Jahre alten norddeutschen Buntsandstein wären durch Lebewesen gebildet worden,...

Fischer_02.jpg
Wissenschaft

Romantische Welt

Der Dichter Novalis, dem die Menschheit die blaue Blume der Romantik als Symbol einer Sehnsucht nach neuen Erlebnishorizonten verdankt, hat gefordert, man müsse die Welt romantisieren. Novalis hat das dazu nötige Vorgehen in vier Schritte eingeteilt, die man sich wie folgt vorstellen kann: Man müsse erstens etwas Bekanntes auf...

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch

Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon

Weitere Inhalte auf wissen.de