Lexikon

Browser

[
brɔuzə; der; englisch to browse, „durchblättern“
]
leicht bedienbares Navigationsprogramm für das WWW, mit dem der Benutzer multimediale Informationen wie Text-, Grafik-, Video- oder Tondokumente auf seinen Computer herunterladen und darstellen oder abspielen kann. Dabei interpretieren die Browser den vom HTTP- oder Web-Server empfangenen HTML-Code und setzen Formatierungsanweisungen auf dem Bildschirm um. Der erste grafische Browser für das WWW, NCSA Mosaic, wurde 1993 am National Center for Supercomputing Applications (NCSA) in den USA entwickelt. Aktuelle Browser sind z. B. der Microsoft Internet Explorer, der freie Webbrowser Firefox des Mozilla-Projekts, der Safari von Apple, der Opera der Firma Opera Software ASA und der Google Chrome von Google Inc. Die Entwicklung des bis etwa 1996 führenden PC-Webbrowsers Netscape Navigator wurde Ende 2007 endgültig eingestellt.
Über 90 Prozent des globalen Handels erfolgen über den Seeweg.
Wissenschaft

Die Zukunft der Schifffahrt

Neunzig Prozent des globalen Handels werden über das Meer abgewickelt. Zur Welthandelsflotte gehörten im Jahr 2021 über 5400 Containerschiffe. Deutschland hat nach China die zweitgrößte Flotte an Containerschiffen. Von RAINER KURLEMANN Pewek ist die nördlichste Stadt Russlands. Der kleine Küstenort auf einer Halbinsel im...

Lebensende, Vorsorge
Wissenschaft

»Wir müssen fragen – und zuhören«

Am Lebensende werden Menschen altruistisch, sagt der international renommierte Palliativmediziner Gian Domenico Borasio.

Der Beitrag »Wir müssen fragen – und zuhören« erschien zuerst auf wissenschaft.de...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch