Lexikon
HTML
Abkürzung für englisch Hypertext Markup Language, eine Sprache, die ab 1990 zunächst am CERN auf der Basis von SGML für die Auszeichnung der Struktur von Dokumenten entwickelt wurde, die über das World Wide Web (WWW) publiziert werden. HTML beschreibt die logische Struktur von Hypertext-Dokumenten anhand bestimmter Auszeichnungen (Tags). Die Art der Darstellung dieser Tags wird den darstellenden Programmen, den Web-Browsern überlassen. Den v. a. durch kommerzielle Benutzer des WWW verursachten, wachsenden gestalterischen Anforderungen wurde HTML durch verschiedene Erweiterungen wie Cascading Style Sheets (CSS) gerecht. In diesen werden Formatvorlagen für die im HTML-Dokument beschriebenen Abschnitte definiert. Außerdem wurde Javascript eingeführt, eine Skriptsprache, die, eingebettet in HTML-Dokumente, vom Browser ausgeführt werden und dynamische Elemente in die Dokumente einführen. HTML wurde vom World Wide Web Consortium (W3C) bis Version 4.01 weiterentwickelt, darauf folgende Versionen wurden auf der Basis von XML neu formuliert und heißen XHTML (Extensible Hypertext Markup Language).

Wissenschaft
Trickreiche Tropfen
Wie Flüssigkeiten tropfen, fesselt Wissenschaftler, denn darin steckt viel komplexe Physik. Und die zu verstehen, hilft bei technischen Anwendungen. von REINHARD BREUER Tropfen sind allgegenwärtig, und sie sind äußerst vielfältig. In Wolken stießen Meteorologen schon auf Exemplare von fast einem Zentimeter Durchmesser. Noch...

Wissenschaft
Die Suche nach dem heilsamen Gift
Zu den wirkungsvollsten Waffen von Tieren gehört Gift. Doch was hoch-dosiert tötet, kann niedrigdosiert medizinisch nutzen. In den vergangenen zehn Jahren wurden fast 30.000 dieser Substanzen neu erfasst. von CHRISTIAN JUNG Tiergifte zu erforschen, um medizinische Wirkstoffe und Therapeutika zu entdecken, ist aufwendig und teuer...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Programmierbare Bakterienkiller
Die Gollums der Wissenschaft
Frag die Oma
Helfende Roboterhände
Einblicke in die Evolutionsgeschichte der Weintrauben
Licht und Schatten