Lexikon
Technẹtium
[
das; griechisch technetos, „künstlich“
]chemisches Zeichen Tc, künstlich gewonnenes radioaktives Element, Schwermetall, Ordnungszahl 43, Atommasse des längstlebigen Isotops 98, Dichte 11,5, Schmelzpunkt 2140 °C; Vorkommen in der Natur in bisher nicht nachweisbaren Spuren. 1925 glaubten W. Noddack und J. Tacke das Element in den Mineralen Columbit und Tantalit spektroskopisch nachgewiesen zu haben; sie nannten es Masurium. Erstmalig wurde Technetium von C. Perrier und E. G. Segré 1937 durch Beschießung von Molybdän mit Deuteronen gewonnen.
Wissenschaft
Rothaarige sind anders
Was die seltene Haarfarbe über das Hautkrebsrisiko und das Schmerzempfinden ihrer Träger verrät, erklärt Dr. med. Jürgen Brater. Wer rote Haare hat, kann sich darauf etwas einbilden, gehört er doch zu einer exklusiven Minderheit. Lediglich zwei Prozent der Menschen weltweit können mit diesem Attribut aufwarten. Von diesen leben...
Wissenschaft
Baumaterialien als Kohlenstoffspeicher
Baumaterialien wie Beton und Asphalt verursachen bei ihrer Produktion hohe CO2-Emissionen und sind daher nicht gerade für ihre Klimafreundlichkeit bekannt. Doch nun legt eine Studie nahe, dass gerade solche Materialien dazu beitragen könnten, den Klimawandel einzudämmen. Demnach könnten Beimischungen kohlenstoffhaltiger...
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Schimmel rettet die Welt
Die Chemie des Bioplastiks
Der Gag der Pauli-Maschine
Reden wir über Gott und das Ende der Welt
Anpassung der Arten
Ein Hauch von Material