Lexikon
Thẹrmosgefäße
[
griechisch
]Thermosflasche
Thermosflasche
Eine Thermosflasche hält Flüssigkeiten warm oder kalt, da sie den Wärmeaustausch mit ihrer Umgebung auf ein Minimum begrenzt. Bewirkt wird dies durch die verspiegelten Innenflächen, die das Entweichen von Strahlungsenergie verhindern, und durch das Vakuum zwischen beiden Gefäßwänden, das den Wärmetransport unterbindet.
© wissenmedia

Wissenschaft
Wärme aus der Tiefe
Mit der Geothermie ließe sich ein großer Teil der aktuellen Energieprobleme lösen. Doch bislang wird die Wärmequelle im Untergrund kaum genutzt. Was sind die Gründe? von HARTMUT NETZ Die Freude war groß am 27. September 2004, als am Bohrplatz von Unterhaching aus 3346 Meter Tiefe eine 122 Grad Celsius heiße Wasserfontäne in die...

Wissenschaft
Dr. Jekyll und Mr. Hyde
Heuschrecken sind meist harmlos. Wie kommt es, dass sie sich plötzlich in alles vernichtende Schwärme verwandeln? Eine biologische Spurensuche von JAN BERNDORFF So steht es im Zweiten Buch Mose: „Und am Morgen führte der Ostwind die Heuschrecken herbei. Und sie kamen über ganz Ägyptenland und ließen sich nieder überall in Ägypten...