Lexikon

Thrmosgefäße

[
griechisch
]
Thermosflasche
Thermosflasche
Eine Thermosflasche hält Flüssigkeiten warm oder kalt, da sie den Wärmeaustausch mit ihrer Umgebung auf ein Minimum begrenzt. Bewirkt wird dies durch die verspiegelten Innenflächen, die das Entweichen von Strahlungsenergie verhindern, und durch das Vakuum zwischen beiden Gefäßwänden, das den Wärmetransport unterbindet.
doppelwandige Flaschen oder Behälter mit luftleerem Zwischenraum, der den Wärmeaustausch unterbindet; die Innenseiten sind versilbert, um Strahlungsverluste herabzusetzen; halten Flüssigkeiten oder Speisen lange auf gleicher Temperatur.
Straße, Auto, Verkehr
Wissenschaft

Verstopft

Viele deutsche Städte sind staugeplagt. Moderne Mobilitätsdienste, neue Technologien und künftig auch vernetzte autonome Fahrzeuge sollen das ändern. Doch was taugen die Konzepte? von MICHAEL VOGEL Bis morgens um sechs ist die Welt noch in Ordnung. Dann geht es los, an jedem Werktag und in fast allen größeren deutschen Städten:...

sciencebusters_NEU.jpg
Wissenschaft

Standheizung

Die Hitze der Stadt ist im Sommer brutal. Da man fürchterlich matt ist, wird das Leben zur Qual“, heißt es im Lied „Oben ohne“ des österreichischen Schlagersängers Reinhard Fendrich. Obwohl er darin vor allem über Barbusigkeit in Wiens Freibädern singen wollte, hat er damit auch eine präzise Beschreibung dessen geliefert, was...

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon