Lexikon
Vạrus
Publius Quinctilius Varus, römischer Feldherr, * um 46 v. Chr., † 9 n. Chr.; stand in enger Verbindung mit Augustus und hatte hohe Funktionen im Reichsdienst: 8/7 v. Chr. Statthalter in Afrika, 7–4 v. Chr. in Syrien, wo er Aufstände in Judäa niederzuschlagen hatte, seit 6 oder 7 n. Chr. als Legat in Germanien; suchte dort die Organisation und Provinzialisierung des Gebietes zwischen Rhein, Elbe und Donau voranzutreiben, wurde aber 9 n. Chr. in der sog. Varusschlacht durch den Cheruskerfürsten Arminius geschlagen, beging Selbstmord.
Wissenschaft
Medikamente aus der Muskelapotheke
Myokine sind hormonähnliche Botenstoffe, die beim Training von Muskeln ausgeschüttet werden. Ihr Potenzial zur Vorbeugung und Behandlung von Krankheiten scheint enorm. von JÜRGEN BRATER Muskeln brauchen wir, um uns zu bewegen, das weiß jeder. Und auch, dass diese Kraftpakete umso leistungsfähiger werden, je mehr man sie...
Wissenschaft
Superkalifragilistisch-exponentialigetisch
Nie hätten wir uns vor einigen Jahren träumen lassen, dass es einmal so weit kommen würde. Ob wir wollen oder nicht, wir alle sind bestens vertraut mit den Grundlagen der Epidemiologie, kennen die Exponentialfunktion vermeintlich wie unsere Westentasche und wissen zumindest um die Existenz der Komplexitätsforschung. Im Grunde ist...