Lexikon

Voluntarsmus

[
lateinisch
]
eine Denkrichtung in Philosophie und Psychologie, nach der der Wille das Grundprinzip oder die Grundlage des Seins ist oder als Grundfunktion des seelischen Lebens betrachtet werden muss; voluntaristische Gedankengänge finden sich schon bei der Stoa, bei Augustinus und J. Duns Scotus; Repräsentant des philosophischen Voluntarismus ist Schopenhauer (Wille als Ding an sich); Voluntarismus bei Nietzsche im „Willen zur Macht“. Gegensatz: Intellektualismus.
Augustinus, Aurelius
Aurelius Augustinus
Ganymed-Juno2021-Perijove34_(1).jpg
Wissenschaft

Die scheuen Giganten

Planeten ferner Sterne werden wahrscheinlich von riesigen Monden umkreist, die alle Trabanten im Sonnensystem weit in den Schatten stellen. von THORSTEN DAMBECK Entdeckungen sind das tägliche Geschäft der Astronomen. Größtenteils liegt das an immer leistungsfähigeren Instrumenten und ausgefeilteren Methoden, mit denen der Himmel...

Recycling, Nachhaltigkeit, Nachhaltiges Recycling
Wissenschaft

Recyceln statt verbrennen

In ausgedienten Rotorblätter von Windrädern stecken etliche Materialien, die sich noch nutzen lassen. Bisher fehlten dazu die Techniken, jetzt gibt es vielversprechende Ansätze. von ANDREA HOFERICHTER Wie ein gestrandeter Wal liegt das 80 Meter lange Rotorblatt auf dem Betonpflaster des Bremerhavener Gewerbegebiets, kurz hinterm...

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache