Lexikon

Wanderheuschrecken

Wanderheuschrecke
Wanderheuschrecke
The referenced media source is missing and needs to be re-embedded.
Wanderheuschrecke
Wanderheuschrecke
Wanderheuschrecken treten in zwei Formen auf: Die Tiere der solitären Phase, wie dieses Exemplar, leben als Einzelgänger, jene der Wanderphase verhalten sich gesellig und zeigen eine auffällige Bewegungsaktivität.
etwa 10 verschiedene Arten aus der Familie der Feldheuschrecken, die in oft riesigen Schwärmen (bis zu 100 km Länge und mehreren km Breite) die Felder verwüsten, indem sie in kürzester Frist alles Grüne vernichten. Die Wanderflüge erfolgen oft recht hoch (über 1000 m) und über Strecken von mehreren 100 km. Die Bekämpfung der Wanderheuschrecke erfolgt durch Kontaktgifte. Alle Wanderheuschrecken sind große und kräftige Arten, deren Eier recht widerstandsfähig gegen äußere Einflüsse sind. Hauptarten: Europäische Wanderheuschrecke, Locusta migratoria (Locusta danica); Ägyptische Wanderheuschrecke, Schistocerca peregrina; Argentinische Wanderheuschrecke, Schistocerca paranensis; Marokkanische Wanderheuschrecke, Dociostaurus maroccanus; Rote Wanderheuschrecke, Nomadacris septemfasciata.
Familie
Wissenschaft

Eltern haben doch Lieblingskinder

Eltern sagen oft, dass sie alle Kinder gleich liebhaben und keines bevorzugen. Eine Meta-Studie legt nun das Gegenteil nahe. Berichte von fast 20.000 Personen deuten darauf hin, dass bestimmte Eigenschaften der Kinder eine elterliche Bevorzugung wahrscheinlicher machen. Demnach neigen Eltern dazu, Töchter gegenüber Söhnen zu...

Varusschlacht, Archäologie
Wissenschaft

Mythos Varusschlacht

Wie kaum ein anderes historisches Ereignis hat die Varusschlacht den deutschen Nationalismus beflügelt. Und selten wurde in den letzten 500 Jahren ein historischer Ort so sehnsüchtig gesucht wie dieses legendäre Schlachtfeld. Am Ende hat ein metallurgischer Fingerabdruck Gewissheit gebracht. von ALEXANDRA BLOCH-PFISTER Die...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon