Lexikon

Wdan

Wotan
im Norden Odin, in der germanischen Mythologie der in Walhall thronende „Fürst der Asen“, als „Allvater“ und „Menschenvater“ die an der Spitze der nordischen Götterwelt stehende Gottheit; seine Gattin ist Frigg. Als Toten- und Schlachtengott ist Wodan auf seinem (achtbeinigen?) Hengst Sleipnir im Sturmwind mit den Seelen („das wütende Heer“) unterwegs, begleitet von 2 Wölfen und 2 Raben (Hugin und Munin), während seine Botinnen (Walküren) die Gefallenen (Einherier) auf dem Schlachtfeld sammeln und nach Walhall geleiten. Wodan gilt auch als Gott der Ekstase, der Runenweisheit und Heilkunde.
Gedanken, Hirn, Neuronen
Wissenschaft

Sind die Gedanken noch frei?

Wissenschaftler untersuchen, ob sich Gedanken mithilfe von Hirnaufnahmen auslesen lassen. von CHRISTIAN WOLF Was haben Facebooks Mark Zuckerberg und der Tesla-Unternehmer Elon Musk gemeinsam? Beide träumen den Traum vom Gedankenlesen. Facebook kaufte 2019 das Start-Up CTRL-Labs. Die Firma tüftelt an der Entwicklung einer...

Verhaltensökologen der Universität Kopenhagen vergleichen das Klicken von zwei Kabeljau-Beständen. Dazu haben sie die Fische in einem großen Becken mit fest installierten Unterwassermikrofonen zusammengebracht. © Jeppe Have Rasmussen, Universität Kopenhagen
Wissenschaft

Der Computer als Tierversteher

Biologen analysieren die Töne von Tieren, um ihr Verhalten besser erforschen zu können. Maschinelles Lernen ist dabei sehr nützlich. von TIM SCHRÖDER Sie kommen zusammen, wenn es an der Nordsee kalt und ungemütlich ist: im späten Winter, wenn die Stürme aus Nordwest das Wasser aufwühlen und große Brecher an die Küste donnern....

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon