Lexikon
Langobạrden
Bevor das Volk der Langobarden noch diesen Namen angenommen hatte, zogen sie aus Skandinavien, das zwischen der Donau und dem Ozean liegt, aus und überschritten mit ihren Frauen und Kindern die Donau. Als die Hunnen bemerkten, dass sie die Donau überschritten und es wagten, mit ihnen Krieg zu führen, fragten sie, welches Volk es sei, das sich erdreistete, in ihr Land einzubrechen. Die Langobarden aber geboten ihren Weibern, ihr Haupthaar um Backe und Kinn zu binden, um durch den Anschein von Männertracht ... eine große Feindesmacht vorzutäuschen. Da soll eine Stimme über beiden Heeren gesagt haben: 〉Dies sind die Langbärte〈; diese Völkerschaften behaupten, dies hätte ihr Gott gesagt, den sie als Heiden Wodan nannten. Daraufhin sollen die Langobarden gerufen haben: 〉Wer auch immer uns den Namen gegeben hat, schenke uns auch den Sieg〈. In dieser Schlacht besiegten sie die Hunnen und fielen in einen Teil von Pannonien ein."

Verhängnisvolle Verspätung
Die meisten Tierarten bekommen ihren Nachwuchs dann, wenn das Nahrungsangebot am Aufzuchtort optimal ist. Doch durch die Klimaerwärmung kommen Zugvögel oft zu spät in ihre Brutgebiete zurück. von CHRISTIAN JUNG Der kleine, auffällig weiß und schwarzbraun gezeichnete Trauerschnäpper verbringt die Winterzeit von September bis März...

Neue Klasse von beigen Fettzellen entdeckt
In unserem Körper gibt es braune und beige Fettzellen, die als Nebenprodukt Wärme produzieren. Nun haben Forschende eine neue Klasse der beigen Fettzellen entdeckt, die ausschließlich Wärme produzieren und offenbar auf diese Funktion spezialisiert sind. Diese Zellen verwenden einen anderen Mechanismus als die herkömmlichen...