Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Stuck
Stụck 〈〉
m.
, –(e)s
, nur Sg.
1.
Masse aus Gips, Kalk, Sand und Leimwasser zum Verzieren von Zimmerdecken und –wänden
2.
die Verzierung(en) selbst
[<
ital.
stucco
in ders. Bed., < langobard.
stuhhi
„Tünche, Mörtelüberzug, Kruste“, ahd.
stukki
„Stück, Bruchstück, Rinde, Kruste“]
Wissenschaft
Hölzerne Riesen
Windkraftanlagen aus Holz galten lange Zeit als nicht realisierbar. Doch nun setzt ein Umdenken ein, denn der natürliche Baustoff bietet strukturelle und auch ökonomische Vorteile. von JAN BERNDORFF Die Windenergiebranche steckt in einem Dilemma. Sie soll ein wichtiger Eckpfeiler der Energiewende sein und klimaschonend „grünen“...

Wissenschaft
Die Spuren der ersten modernen Menschen
Vor über 40.000 Jahren lebten moderne Menschen und Neandertaler Seite an Seite in Europa. DNA-Analysen ermöglichen es Forschern heute, Knochen auf verwandtschaftliche Verbindungen hin zu untersuchen. Eine Studie über die Funde im thüringischen Ranis und im tschechischen Zlatý kůň hat nun erstaunliche Ergebnisse geliefert. von...