Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Stuck

Stck
m.
, (e)s
, nur Sg.
1.
Masse aus Gips, Kalk, Sand und Leimwasser zum Verzieren von Zimmerdecken und wänden
2.
die Verzierung(en) selbst
[< 
ital.
stucco
in ders. Bed., < 
langobard.
stuhhi
„Tünche, Mörtelüberzug, Kruste“,
ahd.
stukki
„Stück, Bruchstück, Rinde, Kruste“]
Operation, Holomedizin
Wissenschaft

Eine Leber aus Licht

Dreidimensionale virtuelle Darstellungen von inneren Organen helfen Chirurgen dabei, schwierige Operationen präzise zu planen und sicher zu bewerkstelligen. von TIM SCHRÖDER „Austherapiert“ hieß es für Antonia D. vor vier Jahren. Der Darmkrebs hatte gestreut und in ihrer Leber Metastasen gebildet – an Stellen, die kaum zu...

Fossil
Wissenschaft

Doch kein Vulkanausbruch im „chinesischen Pompeji“?

Die Yixian-Formation im Nordosten Chinas enthält eine Fülle außergewöhnlich gut konservierter Fossilien aus der Kreidezeit, darunter auch viele Dinosaurier. Bislang ging die Wissenschaft davon aus, dass Vulkanausbrüche für den hervorragenden Erhaltungszustand verantwortlich waren, was der Region den Namen „chinesisches Pompeji“...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon