Lexikon

Zimmermann

Mac, eigentlich Max, deutscher Maler und Grafiker, * 28. 8. 1912 Stettin,  11. 6. 1995 München; ab 1934 Bühnenbildner, Pressezeichner, Lehrer an einer Zeichenschule und Illustrator, z. B. zu Brechts Dreigroschenoper. Seit 1940 standen seine Bilder unter dem Einfluss der Pittura metafisica: surrealistische Kompositionen mit an Werke S. Dalís und Y. Tanguys erinnernden weiträumigen Landschaften und gespenstischen Traumszenen.
Fischer_02.jpg
Wissenschaft

Empfindliche Wunderstoffe

Es ist schon zum Staunen, dass Thermodynamik im Nanobereich möglich ist und dass der Physiker Christopher Jarzynski einen der Hauptsätze aus dem 19. Jahrhundert den winzigen Maschinchen anpassen konnte, die keine schweren Transporte übernehmen, dafür aber das mikroskopische Treiben in lebenden Zellen aufrecht erhalten. Der...

Fischer_02.jpg
Wissenschaft

Romantische Welt

Der Dichter Novalis, dem die Menschheit die blaue Blume der Romantik als Symbol einer Sehnsucht nach neuen Erlebnishorizonten verdankt, hat gefordert, man müsse die Welt romantisieren. Novalis hat das dazu nötige Vorgehen in vier Schritte eingeteilt, die man sich wie folgt vorstellen kann: Man müsse erstens etwas Bekanntes auf...

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon

Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Weitere Artikel aus den Daten der Weltgeschichte