Wahrig Herkunftswörterbuch
kneten
das Wort geht über
mhd.
kneten, ahd.
knetan, knedan auf westgerm.
*kned–a– „kneten“ zurück, das sich auch in altengl.
cnedan bezeugen lässt; außergermanische Verwandtschaften lassen sich mit der Sippe um russ.
gnesti „drücken, zusammendrücken“ nachweisen, sodass von einer ursprünglichen Bedeutung „zusammendrücken, pressen“ ausgegangen werden kannWissenschaft
Sind die Gedanken noch frei?
Wissenschaftler untersuchen, ob sich Gedanken mithilfe von Hirnaufnahmen auslesen lassen. von CHRISTIAN WOLF Was haben Facebooks Mark Zuckerberg und der Tesla-Unternehmer Elon Musk gemeinsam? Beide träumen den Traum vom Gedankenlesen. Facebook kaufte 2019 das Start-Up CTRL-Labs. Die Firma tüftelt an der Entwicklung einer...
Wissenschaft
Der Kosmologe von Königsberg
Vor 300 Jahren wurde Immanuel Kant geboren. Der Philosoph war auch ein kühner Vordenker in den Naturwissenschaften. von RÜDIGER VAAS Eine „Milchstraße von Welten“ sei nicht mehr als eine Blume oder ein Insekt verglichen mit der ganzen Erde. Was wie ein moderner astronomischer Größenvergleich klingt – veranschaulicht von...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
News der Woche 12.07.2024
Das Atom der Biologen
News der Woche 14.06.2024
Gentherapie gegen Krebs
Der Nocebo-Effekt
Schleim-Fallschirme behindern Kohlenstoffablagerung